Weihnachten 2020

Online-Krippenspielgottesdienst der Allensbacher Kinder
an Heiligabend ab 15.00 Uhr...
Allensbacher Weihnachtskrippe(n)
Futterkrippen für Heiligabend …
Grundschüler bauen eine Krippe für die Schafe vom Stoeckenhof.
Die kommen mit Elischa Serpi an Heiligabend zur „Lebendigen Weihnachtskrippe“ an die Gnadenkirche. „
Da muss eine echte Krippe her ! Die nicht aussieht nach 'ach wie süüüß!'“. Lukas erzählt von der Futterkrippe als Ausdruck bitterer Not, nicht Weihnachtsromantik.
So fand dieses Jahr 'Evangelische Religion' drei Wochen lang im Werkraum der Grundschule statt. „Singen geht eh nicht“ aber: Werkeln". Religionsunterricht praktisch und an der Werkbank mit Säge und Hammer, Spax und Zimmermannsnägeln. Immerhin waren auch Papa Josef und sein Sprössling Bauhandwerker: Zimmerleute. Begeistert waren die Schüler der Klassen 3 und 4 dabei und mit soviel Elan, dass es gleich zwei echte Futterkrippen gab: Die Schafe vom Stoeckenhof freuen sich. Und: Ja, das Krippenkind auch ! Und: Nein, wir erwarten dieses Jahr keine Zwillinge:
Krippe eins steht Heiligabend an der Gnadenkirche, die zweite Krippe geht als ökumenischer Gruß an die Pfarrgemeinde Sankt Nikolaus. Hier im Bild das Spitzenteam aus Klasse 4 Kijan, Leonie, Nadira, Greta, Paul und Ben.
„Lebendige Weihnachtskrippe“: Die Outdoor-Heiligabendgottesdienste an der Gnadenkirche sind um 15.00/16.00/17.00/18.00 Uhr. Wirklich warme Kleidung und Wanderstiefel ! Es gelten die MAD-Regeln und
Teilnahmebegrenzung: Anmeldung ist erforderlich und läuft bereits
(
)
Der Stall von Allensbach
Richtspruch
Das neue Haus ist aufgericht
gedeckt gemauert ist es nicht
noch können Regen und Sonnenschein
von oben und überall hinein.
Drum rufen wir zum Meister der Welt,
er wolle von dem Himmelszelt
nur Heil und Segen gießen aus
hier über dieses offne Haus;
Zuoberst woll er gut Gedeihn
in den Kornböden uns verleihn,
in die Stube Fleiß und Frömmigkeit,
in die Küche Maß und Reinlichkeit,
in den Stall Gesundheit allermeist,
in den Keller dem Wein einen guten Geist;
Die Fenster und Pforten woll er weihn,
daß nichts Unseliges komm herein,
und daß aus dieser neuen Tür
bald fromme Kindlein springen für.
Nun, Maurer, decket und mauert aus!
Der Segen Gottes ist im Haus.
Ludwig Uhland
Teamwork bei der zweiten Ausbaustufe
Windschutz, Strohdach und Schafspferch
waren die Ausbauziele am 19. Dezember 2020.
Fleisige Hände haben die Kulisse für die Outdoor-Gottesdienste an Heiligabend
fast fertiggestellt.
Letzte Vorbereitungen
Christmette(n) 2020
Mit kalten Füßen und heißem Herzen haben wir am Höhrenberg, an der Gnadenkirche gefeiert.
Alle 320 Plätze waren bereits am Montag ausgebucht.
Wir haben Besucher nach KN auf den Benediktinerplatz weiterverwiesen.
Die 4 Gottesdiensten bei uns von 15-19.00 Uhr wurden getaltet
von Chor, Solistin, Familienteam, Posaunenchor.