UNSERE GEMEINDE
Leitung
Frank-Uwe Kündiger
Sigrid Glönkler
Kirchengemeinderat
Anita Trenkle-Conzelmann
Robert Conradt
Angelika Lichtenstein
Susanne Lorch
Michael Matros
Linda Streckfuß
Beauftragte
Sibylle Thaler
Angelika Straub
Enzio Hahn
Monika Beisel
Musik
Maike Rohr
Kinderchor Gnadenseespatzen
Singen macht glücklich
“Singen ist die Muttersprache aller Menschen” (Yehudi Menuhin). Glückliche Kinder singen. Und Kinder, die singen, blühen auf. Wir erleben genau das im Kinderchor: Diese Freude in den Gesichtern, die Begeisterung und innige Konzentration.
Singen ist mehr für uns als musikalische Früherziehung: Stimmliche Selbsterfahrung, Stärkung der Persönlichkeit und Eintauchen in die heilende Macht der Musik.
Die Gnadenseespatzen treffen sich mit zur Zeit ca. 20 Kindern zwischen 5 und 12 Jahren. Wir gestalten Liederfeste, Jahresfeiern und Gottesdienste.
Lust zum Mitsingen?
Die Gnadenseespatzen treffen sich jeden Freitag um 15:00Uhr [Etwa 1h Probe mit spielerischer Pause]Anmeldung und Absprache: Maike Rohr
Mithilfe bei Aufsicht, Betreuung und Klavier sowie Sponsoring ist Herzlich willkommen.
Proben: Fr. 15:00Uhr – Gnadenkirche
Kontaktieren: Maike Rohr
Spenden
Phillip Heizmann
Allensbacher Vokal-Ensemble
Leitung: Phillip Heizmann
Leitungsteam: Andrea Griener-Wührer, Isolde Mehrling, Ulla Drodofsky
Wir sind ein konfessionsübergreifender, gemischter Chor unter der Leitung von Phillip Heizmann. In der Gnadenkirche gestalten wir Gottesdienste mit. Darüber hinaus erarbeiten wir sowohl geistliche als auch weltliche Konzertprogramme, die meist in zwei Konzerten im November zur Aufführung gelangen.
… wir singen alles, was gut tut, Gemeinschaft stiftet, die Seele berührt und Freude macht!
Proben: Do. 19:30Uhr – Gnadenkirche
AVE-Homepage: Hier Klicken
Spenden
Markus Eichhorn
Posaunenchor
Leitung: Markus Eichhorn
Posaunenchöre sind unwiderstehliches Markenzeichen evangelischer Gemeinden. Seit 2016 sogar aufgenommen in das Unesco-Welt-Kulturerbe.
Posaunenchöre haben Kraft. Musikalisch und als Gemeinschaftserlebnis. Ein Ort zum Ankommen und Freundschaften schließen. Wir sind Musikbegeisterte zwischen acht und achtzig, und kommen aus Allensbach und Umgebung.
Unser Repertoire: Alles was gute Laune macht.
Ein Herzliches Willkommen an alle, die als Wiedereinsteiger oder Anfänger, als Jungbläser oder jung gebliebene Altbläser Lust auf gemeinsame Musik haben. Ein Instrumente-Fundus für Schnupper-Interessierte und für Neu- und Quereinsteiger steht zur Verfügung.
Proben: Di. 20:00Uhr; Jungbläser Mo. 14:00Uhr – Gnadenkirche
Kontakt: Markus Eichhorn; Obmann: Michael Boesinger
Spenden
Flötenkreis
Leitung: Christoph Fröhlich
Unter Leitung von Christof Fröhlich trifft sich ein ökumenisches Ensemble von Flötenbegeisterten und freut
sich auch über neue Mitmusizierende. Das Ensemble umfasst derzeit Baß-, Tenor, Alt- und Sopranflöten plus
Streicherbegleitung.
Proben: Dienstagnachmittag
Kontakt: Christoph Fröhlich
Spenden
Orgel
Gnadenkirche – Mönch Orgelbau
Entgegen herkömmlichen Dispositionsweisen konzentriert sich das Klangkontingent der Orgel auf das Hauptmanual. Dies ermöglicht neben dem vollständigen Prinzipalchor auch Farb- und Charakterstimmen bis hin zur Prinzipalschwebung, die sonst erst in deutlich größeren Orgeln aufscheinen. Im Pedal und im II. Manual erklingt eine Pfeifenreihe von 78 Holzpfeifen, im Bass als Untersatz 16’, in der Normallage als Holzgedeckt 8’ und über die Koppel Super II auch als 4’. Der Klang dieser Pfeifenreihe changiert zur offenen Flöte hin, wodurch das II. Manual nicht allein auf Begleitzwecke beschränkt ist.
Mit Rücksicht auf den geringen Nachhall sind Pfeifenmensuren und Intonation auf ein feingliedriges Klangbild angelegt. Weitere Charakteristika sind durch die Einstimmung nach Werckmeister III und eine sehr spielfreundliche Tastenmechanik gegeben. Die Eigenschaften des Orgeltyps kommen im kammermusikalischen Bereich besonders schön zur Geltung.
Orgel
Gnadenkirche – Mönch Orgelbau
Entgegen herkömmlichen Dispositionsweisen konzentriert sich das Klangkontingent der Orgel auf das Hauptmanual. Dies ermöglicht neben dem vollständigen Prinzipalchor auch Farb- und Charakterstimmen bis hin zur Prinzipalschwebung, die sonst erst in deutlich größeren Orgeln aufscheinen. Im Pedal und im II. Manual erklingt eine Pfeifenreihe von 78 Holzpfeifen, im Bass als Untersatz 16’, in der Normallage als Holzgedeckt 8’ und über die Koppel Super II auch als 4’. Der Klang dieser Pfeifenreihe changiert zur offenen Flöte hin, wodurch das II. Manual nicht allein auf Begleitzwecke beschränkt ist.
Mit Rücksicht auf den geringen Nachhall sind Pfeifenmensuren und Intonation auf ein feingliedriges Klangbild angelegt. Weitere Charakteristika sind durch die Einstimmung nach Werckmeister III und eine sehr spielfreundliche Tastenmechanik gegeben. Die Eigenschaften des Orgeltyps kommen im kammermusikalischen Bereich besonders schön zur Geltung.
Unsere Kirche
Öffnungszeiten
Sekretariatszeiten Sigrid Glönkler:
Mittwoch 9:00-11:00
Donnerstag 14:00-16:30
Pfarrer Frank-Uwe Kündiger ist unabhängig von Sekretariatszeiten erreichbar
Tel. 07533 6310 oder Mail und persönlich
Kontakt
Pfarrhaus
Hörenbergstraße 26a
78476 Allensbach
Telefon
07533 6310
E-Mail
Pfarramt@ev-kirche-allensbach.de
Öffnungszeiten Pfarramt:
Mittwoch: 9:00 – 11:00 Uhr
Donnerstag: 14:00 – 16:30 Uhr